Weihnachten – das ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern nicht selten auch das Fest des Konsums und des Überflusses. Dabei ist ein nachhaltiges Weihnachten gar nicht so schwierig und macht diese besondere Zeit am Ende des Jahres zu einer rundum liebevollen Erfahrung für Sie, Ihre Liebsten und die Umwelt!
Lichterketten, Kerzen, leuchtende Sterne im Fenster und die Dekoration am Christbaum zaubern eine märchenhafte Weihnachtsstimmung und das geht sogar stromsparend und nachhaltig. Setzen Sie, wann immer möglich auf LED Leuchten und nutzen Sie wiederaufladbare Akkus anstatt üblicher Batterien. LEDs punkten mit einer sehr langen Lebensdauer und einem sehr niedrigen Energieverbrauch.
Flackerndes Kerzenlicht ist Hygge pur. Was ist an Kerzen nicht nachhaltig, fragen Sie sich vielleicht? Viele Kerzen werden aus Paraffin hergestellt. Das ist ein Nebenprodukt aus der Erdöl-Raffination, also einem fossilen und Ressourcen-raubenden Material. Andere Kerzen bestehen aus Stearin. Dabei handelt es sich um Palmöl, für dessen Gewinnung große Flächen des Regenwaldes gerodet werden. Kerzen aus Sojawachs oder Rapsöl und hierbei am besten aus Bio-Rohstoffen sind eine nachhaltige und umweltschonende Alternative. Ebenfalls bieten sich Kerzen aus Bienenwachs an, die oben drein noch richtig gut duften.
Die Nordmanntanne ist der unangefochtene Spitzenreiter unter den Christbäumen. Nach dem Weihnachtsfest landet die vertrocknete Tanne jedoch auf dem Müll. Wie wäre es für nachhaltige Weihnachten mit einem Modell aus Holz? Einen solchen Baum können Sie jahrzehntelang nutzen und ihn jedes Jahr aufs Neue mit selbst gebasteltem Schmuck in ein abwechslungsreiches Festgewand kleiden. Wenn Sie nicht auf einen echten Baum verzichten möchten, ist eine sogenannte Tanne zum Mieten eine Idee. Unter anderem bieten manche Baumschulen eingepflanzte Bäumchen mit Wurzelballen an, die nach dem Weihnachtsfest wieder zurück in die Erde statt in den Müll kommen.
Gemeinsam mit den Liebsten schlemmen ist ein Muss an den Feiertagen. Probieren Sie doch einmal statt der Weihnachtsgans ein tierleidfreies Menü aus. Vegetarische und vegane Küche spart im Vergleich zu tierischen Produkten jede Menge CO₂ ein und ist richtig lecker. Eine beliebte Alternative zum üblichen Weihnachtsbraten ist ein herzhafter Braten auf der Basis von Nüssen, den Sie ganz klassisch mit Knödeln und Rotkohl servieren können.
Nachhaltige Geschenke: Es müssen nicht immer materielle Geschenke unter dem Baum liegen. Wie wäre es mit einer Spende im Namen des oder der Beschenkten, anstatt das Geld in klassische Geschenke zu investieren? Vom örtlichen Tierheim über das SOS-Kinderdorf bis hin zu Ärzte ohne Grenzen oder dem WWF: das sind nur einige Möglichkeiten von Tier- und Naturschutz bis hin zu sozialen Projekten, die sich über jede Spende freuen. Oder wie wäre es mit einer finanzierten Patenschaft als Geschenk mit persönlicher Note? Auch hier haben Sie von einer Baumpatenschaft bis hin zur Patenschaft für ein bestimmtes Tier aus dem Tierheim beinahe unendlich viele Optionen.
Kleine und große Tannenzapfen, schön geformte Äste und Zweige und fein duftendes Tannengrün: damit basteln Sie mit etwas Kreativität individuelle Weihnachtsdeko basteln. Eine tolle Idee für das Basteln mit Kindern ist Salzteig. Damit modellieren schon die Kleinsten die schönsten Figuren und allerlei individuellen Baumschmuck für den Christbaum, die es garantiert in keinem Geschäft zu kaufen gibt. Nach dem Aushärten im Backofen bekommt die Salzteig-Deko mit Wasserfarbe und Glitzerstaub ihren finalen, festlichen Schliff. Auch gebastelte Sterne aus Papier, duftende Zimtstangen oder getrocknete Orangenscheiben bieten sich hervorragend zum weihnachtlichen Basteln an.
Setzen Sie doch dieses Jahr einmal auf sich verbrauchende Geschenke. Das können zum Beispiel Gutscheine für einen gemeinsamen Ausflug sein. Aber auch Geschenke aus der Küche sind eine Alternative. Selbst gemachte Wintermarmelade, feine Pralinen aus eigener Herstellung oder eine selbst gesiedete Seife sind nur einige der Ideen, die mit viel liebevoller Arbeit garantiert von Herzen kommen. Auch beim Geschenkpapier müssen Sie nicht auf das bunte Papier aus dem Handel zurückgreifen. Nutzen Sie Zeitungspapier oder Stoff, etwas Farbe und viel Kreativität, um Ihre Geschenke nachhaltig und trotzdem richtig schön einzupacken und dabei jede Menge Müll zu sparen.
Für viele ist der Jahreswechsel eines der wichtigsten Events! Der Tisch biegt sich unter den vielen Speisen, die nicht aufgegessen werden, die Deko aus Plastik wandert spätestens am dritten Tag des neuen Jahres in den Müll. Da muss es doch eine bessere Lösung geben, oder? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Jahr nachhaltig Silvester feiern.
Apps können dabei helfen, globalen Problemen wie Food Waste oder Klimawandel entgegenzuwirken? Selbstverständlich! Wir haben den Appstore einmal nach Anwendungen durchforstet, die Ihnen helfen, auf einfache Art und Weise ein bisschen nachhaltiger zu leben.
Wie kann man das beliebte Gruselfest Halloween, ursprünglich ein keltischer Brauch, auf nachhaltige Art und Weise feiern, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten oder Müll zu produzieren? Hier sind vier Tipps, wie Sie einen unglaublich tollen Tag verbringen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun können.