Apps eignen sich ideal, Nachhaltigkeit spielerisch in den Alltag zu integrieren und dabei zu helfen, globalen Problemen wie Food Waste oder Klimawandel entgegenzuwirken! Wir haben den Appstore einmal nach Anwendungen durchforstet, die dir helfen, auf einfache Art und Weise ein bisschen nachhaltiger zu leben.
Die App 2zero (ehemals Klimakompass) hilft dir dabei, deinen individuellen CO₂-Ausstoß zu berechnen und zu reduzieren.
Nach der Eingabe persönlicher Daten zu Ernährung, Mobilität und Konsumgewohnheiten erhältst du eine detaillierte Analyse deines ökologischen Fußabdrucks. Anschließend bietet die App konkrete Vorschläge, wie du durch kleine Veränderungen im Alltag CO₂ einsparen kannst.
Zudem kannst du deinen Fortschritt verfolgen und dich mit anderen Nutzer:innen vergleichen, um zusätzliche Motivation zu erhalten.
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, mal einen "Digital Detox", eine Auszeit vom Smartphone, einlegen zu müssen? Dann ist die App “Forest” genau das Richtige. Gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation “Trees for the Future” pflanzt die App Bäume - und zwar in der smartphonefreien Zeit. Gemeinsam mit Familien aus der Landwirtschaft betreibt die Organisation Aufforstung in afrikanischen Ländern. Je länger Sie Ihr Handy also mal liegen lassen und den Alltag für sinnvolle Aktivitäten nutzen, desto mehr wird gepflanzt. Die Wälder binden so mehr CO2 in den Bäumen und schaffen nebenbei auch neue berufliche Chancen für die lokale Bevölkerung.
Übermäßiger Fleischkonsum kann nicht nur schädlich für die Gesundheit sein, sondern schadet auch dem Klima. Den Fleischverbrauch zu minimieren oder gar ganz einzustellen, ist ein großer Hebel für den Klimaschutz. Wer seine Ernährung umstellen möchte, dem möchten wir die App “Vegan Maps - Vegane Karten” empfehlen. Sie findet vegane und vegetarische Restaurants in der Umgebung, inklusive Bewertungen und Bildern anderer User:innen. Besonders nützlich ist Vegan Maps in Städten, in denen Sie sich nicht auskennen oder im Urlaub, falls Sie auf der Suche nach guten, veganen Restaurant- und Essenstipps sind.
Meist haben Supermärkte, Restaurants, Cafés oder Bäckereien am Ende des Tages noch Lebensmittel und Essen übrig, das einfach in die Tonne wandern würde. Das weiß “Too good to go” zu verhindern: Über die App können Sie Läden in Ihrer Nähe entdecken, die übriggebliebenes Essen für einen wirklich kleinen Preis anbieten. Sie können die Lebensmittel oder das Essen einfach per App reservieren und bezahlen und müssen dann nur noch im Geschäft vorbeigehen, um sich Ihre Überraschungstüte abzuholen. Teilweise zahlt man für Übriggebliebenes weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises. Auch direkte Hersteller und Hotels sind in der App vertreten - wie wär’s also zum Beispiel mit Übrig Gebliebenem vom Frühstücksbuffet? Mit dem neuen Vegan-Filter kannst du das Angebot an deine Ernährungsgewohnheiten anpassen.
Gelesene Bücher, alte CDs und durchgespielte Games stapeln sich bei Ihnen im Regal und Sie wollen Platz schaffen? Anstatt die Sachen wegzuwerfen (oder sich ewig auf den Flohmarkt zu stellen,) können Sie Ihre gebrauchten Medien ganz einfach und schnell per App an momox verkaufen und Ihnen so ein neues Leben schenken. Sie erhalten einen vorgeschlagenen Preis für Ihre Sachen, senden alles kostenlos ein und momox sucht für Ihre Bücher und Medien ein neues Zuhause. So einfach kann es sein, nachhaltig zu handeln, die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln und nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen.
PS: Auch Ihr Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Hier hilft die momox Kleidung App! (Mit ihr können Sie Kleidung und Accessoires ein neues Leben schenken.)
CodeCheck ist ein altbekannter Klassiker unter den Apps, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben. Mit dem Barcode-Scanner von CodeCheck können Sie ganz einfach aufschlüsseln, welche Inhaltsstoffe sich in Ihren Lebensmitteln oder Ihrer Kosmetik befinden und wie kritisch oder unkritisch diese in Bezug auf Nachhaltigkeit oder Umweltfreundlichkeit einzustufen sind. Außerdem gibt die App praktische Auskünfte darüber, ob ein Produkt vegan, vegetarisch oder laktosefrei ist oder bestimmte Allergene enthält. Auch gibt CodeCheck eine Einschätzung zur generellen Gesundheit des Produkts, wenn ein Lebensmittel zum Beispiel zu viel Zucker oder künstliche Inhaltsstoffe enthält.
Mit JouleBug wird nachhaltiges Verhalten zum Spiel. Die App motiviert Nutzer:innen durch tägliche Herausforderungen und Belohnungssysteme, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen – sei es durch das Fahrradfahren zur Arbeit, das Vermeiden von Einwegplastik oder das Energiesparen zu Hause.
Durch das Teilen von Erfolgen in der Community entsteht ein soziales Netzwerk, das den nachhaltigen Lebensstil fördert und Spaß dabei macht.
Nachhaltiger essen, wohnen, putzen und leben! Wir haben für Sie kleine, meist kostenfreie Tipps mit denen Sie in nur 48h die Welt ein kleines Stück grüner machen können. Suchen Sie sich einfach für die nächsten 2 Tage je 3 Ideen aus der Liste aus und rocken Sie mit uns die 48h Challenge! (Natürlich können es auch 4, 5 oder mehr Ideen sein).
Quillt Ihre Papiertonne auch regelmäßig über? Oder besuchen Sie den Altpapiercontainer häufiger, als Ihnen lieb ist? Dann ist es höchste Zeit, den Papierverbrauch zu reduzieren. Das erspart Ihnen nicht nur den Aufwand für die umweltgerechte Entsorgung, sondern schont auch das Ökosystem. So reduzieren Sie Ihren Verbrauch.
Sauber machen! Das ist jedes Jahr am dritten Samstag im September angesagt: An diesem Tag findet weltweit der Cleanup Day statt. Im Jahr 2020 waren rund elf Millionen Teilnehmende aus mehr als 160 Ländern dabei. Der Hintergrund: Unsere Welt soll sauberer, gesünder und grüner werden.