Trotz digitalem Wandel:

Darum sind gebrauchte Medien noch immer so beliebt

Erinnerst du dich noch daran, wie du früher DVDs ausgeliehen hast? Vor dem gemütlichen Filmegucken hast du zunächst einen Ausflug in eine Videothek gemacht. Dort bist du von Regal zu Regal geschlendert und hast die ein oder andere DVD in die Hand genommen, das Cover angeschaut, eventuell die Inhaltsangabe gelesen und dich so von dem Angebot vor Ort inspirieren lassen, bevor du dich am Ende für einen Streifen entschieden hast. Heute musst du dein Sofa nicht mal mehr verlassen, wenn du einen Film schauen möchtest, schließlich gibt es zahlreiche Streamingdienste. 

Falls du niemals einen Fuß in eine Videothek gesetzt hast, bist du vermutlich nach 2005 geboren. Aber egal, wie alt du bist: In deiner Wohnung oder deinem Haus befinden sich vermutlich einige physische Medien, wie Bücher, CDs und Spiele. Vielleicht hast du sogar erst vor Kurzem angefangen, dir eine Plattensammlung zuzulegen. Doch woran liegt es, dass diese Produkte immer noch boomen und es einen großen Second Hand Markt gibt, obwohl die Digitalisierung generell voranschreitet?

Grund 1: Nostalgie

Mit physischen Objekten verbinden viele Menschen schöne Erinnerungen, zum Beispiel an die prägende Jugendzeit, in der die meisten noch viel mehr Zeit für Bücher, Musik oder Gaming hatten. Wir erinnern uns an legendäre Partys, coole Roadtrips oder eine durchzockte Nacht mit Freunden und Freundinnen. Beim Blick auf die CD- oder DVD-Sammlung oder beim Knistern einer Schallplatte kommen diese positiven Gefühle von damals wieder hoch und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. 

Grund 2: Haptik, Geruch und Ästhetik

Musik von einem digitalen Datenträger wie dem Smartphone abzuspielen ist zwar praktisch, aber analoge Medien haben drei Eigenschaften, die durch nichts zu ersetzen sind: ihre Haptik, ihr Geruch und ihre Ästhetik. In Ruhe ein Vinylcover anzuschauen, den Duft von alten Buchseiten wahrzunehmen oder sich über das witzige Motiv eines CD-Booklets zu amüsieren, ist ein sinnliches Erlebnis, das weit über den bloßen Konsum hinausgeht.

Grund 3: Nachhaltigkeit zum kleinen Preis

Gebrauchte Bücher, CDs, DVDs, Vinyl oder Spiele haben noch einen anderen Vorteil: Sie sind oft günstiger als Neuware oder digitale Inhalte. Außerdem sind Second Hand Käufe umweltfreundlicher. Statt neue Ressourcen zu verbrauchen, wird Vorhandenes weiter genutzt. Dadurch wird weniger Energie aufgewendet und es entsteht nicht so viel Müll. 

Grund 4: Sammelleidenschaft und Spezialeditionen

Während es in der Kindheit womöglich schöne Steine oder Pokémon-Karten waren, sammeln heute viele Menschen Bücher, Vinyl oder andere Medien. Besonders großen Spaß macht es, vollständige Reihen oder dekorative Cover im Regal zu präsentieren. Außerdem findest du besondere Werke oder wertvolle Bücher teilweise nur noch gebraucht, vor allem wenn sie schon älter sind. Dagegen setzen Streamingdienste und E-Book-Plattformen meist auf aktuelle oder populäre Inhalte.

Grund 5: Entschleunigung durch analoge Medien

Unsere Welt wird immer komplexer und dreht sich gefühlt immer schneller. Durch das Internet und zahlreiche Apps sind wir ständig erreichbar. Wir scrollen im Wartezimmer durch Social Media, kaufen online in der S-Bahn noch schnell ein neues Oberteil für die Firmenfeier und beantworten am Abend eine E-Mail. Unser Gehirn muss dabei viele Reize verarbeiten. Das löst manchmal Stress aus. Entspannung finden wir dagegen, wenn wir uns nur auf eine Sache konzentrieren. Deswegen kann es auch so erholsam sein, wenn du eine Schallplatte auflegst und dich bewusst auf den Klang konzentrierst oder ein gedrucktes Buch liest, das zudem noch deine Augen entlastet. 

Qualitätskontrolle von Vinyl: So überprüfst du deine Schallplatten

Ein nostalgisches Erlebnis und ein besonderer Klang: Schallplatten sind beliebt und du kannst sie sehr gut gebraucht verkaufen. Um die Qualität deiner Scheiben zu überprüfen, solltest du auf verschiedene Kriterien achten.

Weiterlesen

Liebhaber treffen sich! Die Orte der Vinyl-Sammler

Bei einem Besuch in einem Schallplatten-Shop kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und bekommst neuen Input. Entdecke coole Plattenläden in deiner Nähe.

Weiterlesen

Zollkonflikte und Billigimporte: Zeit, auf Secondhand zu setzen

Billigproduktionen aus China und der Zollstreit in den USA: Der internationale Handel gerät ins Wanken. Mit Secondhand-Produkten kannst du bewusster konsumieren und dich unabhängiger von globalen Lieferketten machen. 


Weiterlesen