Hilfe beim Umzug:

Die große Checkliste

Neue Wohnung, neues Glück: Doch bevor du es dir in deinen neuen vier Wänden so richtig gemütlich machst, gibt es noch eine Herausforderung zu meistern: den Umzug. Aber keine Sorge: Zusammen kriegen wir das hin. Mit unserer großen Checkliste gelingt der Neustart mit moderatem Stresspegel.

Die Alles-unter-Kontrolle-Liste

Das Wichtigste zuerst (4 bis 6 Wochen vor dem Umzug)

  • oberste Prio: die alte Wohnung kündigen

  • Wasser, Strom, Gas, Internet und Telefon ummelden

  • Adresse updaten bei Banken, Zeitungsabos, Vereinen, Fitnessstudios

  • Umzugsunternehmen beauftragen oder Familie, Freund:innen und Bekannte als Umzugshilfe rekrutieren

  • Du hast Kinder? Dann denk an die Ummeldung bei Schule und Kita

  • Sperrmüll anmelden nicht vergessen

Unser Tipp: Fang so früh wie möglich mit dem Entrümpeln an, am besten 4 bis 6 Wochen vor dem Umzug. So bleibt dir genug Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen und Prioritäten zu setzen. Was nimmst du mit, was lässt du zurück? Denn mit leichtem Gepäck zieht es sich bekanntlich leichter um.

Und wenn du schon mal beim Entrümpeln bist, dann lass einen Umzugskarton für momox übrig. Wir haben nämlich schon ein Auge auf deine gebrauchten Bücher, CDs, Schallplatten, Filme, Spiele und Kleider geworfen. Ob über unsere Website oder unsere App – verkauf deine alten Schätze zum Festpreis, schenk ihnen ein neues Zuhause und ziehe mit leichtem Gepäck und gutem Gewissen in deine neue Bleibe.

Last-Minute-Erledigungen (3 Wochen vor dem Umzug)

  • Umzugswagen organisieren, ob Mietwagen oder Papas geliebten Van

  • Kartons, Kisten, Tüten und Säcke sammeln (je mehr, desto besser)

  • Luftpolsterfolie und alte Zeitungen für zerbrechliches Gut horten

  • Nachsendeauftrag bei der Post stellen

  • Renovierung der alten Wohnung vorbereiten (Wandfarbe, Pinsel, Malervlies, Werkzeugkoffer)

  • Halteverbotszonen einrichten (sowohl vor der alten als auch vor der neuen Bleibe)

  • Save the date: das Umzugskomitee an den bevorstehenden Einsatz erinnern

  • Snacks und Getränke für den großen Tag sicherstellen

Tipp: Du hattest eine tolle Zeit in deiner alten Wohnung? Das gehört gefeiert. Warum machst du nicht eine kleine Abschiedsparty mit Familie, Freund:innen und Nachbarschaft? Dann schließt du mit einem wundervollen Kapitel deines Lebens ab und brauchst auch gleich noch die restlichen Lebensmittel im Kühlschrank auf.

Nach dem Umzug (2 bis 3 Wochen später)

  • Ummeldung nicht verschwitzen: Informiere dich frühzeitig über die Fristen des Einwohnermeldeamts.

  • Auspacken mit System: Überlege dir bereits im Vorfeld, wie du deine neuen vier Wände gestalten willst. Nicht, dass du später die Mikrowelle vom Schlafzimmer in die Küche schleppen musst.

  • Müllsystem auschecken: Wo stehen die Tonnen und wann kommt die Müllabfuhr?

  • Einweihungsparty planen

  • Und das Allerallerwichtigste: erst mal ankommen. Lerne deine neuen vier Wände in aller Ruhe kennen und lieben. Auf in ein neues Kapitel.

MINIMALISMUS ZUM JAHRESWECHSEL: PLATZ SCHAFFEN FÜR DIE ZUKUNFT

Zwischen den Jahren schalten viele einen Gang runter und genießen gemütliche Tage mit Keksen und Kerzenschein. Die Ruhe ist für die meisten eine gute Gelegenheit, um darüber nachzudenken, wie zufrieden sie mit den vergangenen Monaten sind und was sie sich für die nächste Zeit wünschen.

Weiterlesen

Die alten Medien werden einfach nicht alt – die Liebe zur Haptik

Kennst du das? Du bist bei Oma und Opa zu Besuch. Sehnsüchtig schielst du auf die Käsesahnetorte im Kühlschrank, aber auch auf die Plattensammlung im Schrank. Und dann sind da noch die vielen alten Wälzer im Bücherregal. Verheißungsvoll duften dir die Seiten entgegen. Aber warum? Was können alte Vinylplatten, Bücher, CDs und Kassetten, was Streaming und Smartphone nicht können? Wir haben nachgeforscht. Darum werden alte Medien einfach nicht alt.

Weiterlesen

DER WERT ALTER BÜCHER: SO FINDEST DU WAHRE SCHÄTZE

Signierte Erstausgabe oder Sonderedition: Mit diesen Tipps spürst du seltene Bücher zum Sammeln oder Verkaufen auf.

Weiterlesen